
Sudelhefte / Rumpelbuch
2003. 272 Seiten. Leinen
Umschlaggestaltung von
Beate Becker
ISBN 9783250104476
Mani Matter (1936–1972) ist durch seine Berner Chansons, die er auf unverwechselbare und brillante Art vorzutragen wusste, berühmt geworden. Doch es erweist sich immer mehr, dass seine literarische Begabung weit über das Chanson hinausgegangen ist.
Während Jahren sammelte er Tagebuchnotizen, Aphorismen, Gedichte, Kurzgeschichten und Sprechtexte. Aus dem Nachlass erschien ein Teil davon unter den Titeln »Mani Matters Sudelhefte« und »Rumpelbuch«.
Die äußere Form der »Sudelhefte« ist die eines Tagebuchs. Aber was wir erfahren, sind nicht Details aus Mani Matters Leben, sondern Details aus seinem Denken. Er denkt nach über das Schreiben, über den Humor, über das Philosophieren, über den Staat, über die Kunst und immer wieder über Gott.
Das »Rumpelbuch« versammelt Impressionen, Kurzgeschichten, Gedichte und Texte, die er zwischen zwei Liedern vortrug. Eine Besonderheit sind die kurzen Theaterstücke und Dialoge, es sind skurrile Wortgefechte, Szenen, die ohne großen Aufwand nachgespielt werden können.
»Ich komme langsam zur Überzeugung, dass heutzutage jeder anständige Mensch ein Romantiker sein muss.« Mani Matter
Links zu Mani Matter